Am Samstag, dem 18.11. gegen 09:00 startete der diesjährige 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend Kindberg-Stadt. Nach dem Bezug des Bettenlagers ging es für die dreizehn teilnehmenden Jugendlichen zur ersten Übung am Vormittag. In zwei Stationen wurde zum einen eine Menschenrettung mit Korbtrage und zum anderen eine Fahrzeugbergung mittels SRF und Hebekreuz durchgeführt.


Nach einer ausgiebigen Stärkung zur Mittagszeit lautete der Übungsbefehl „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. Mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte wurde das verunfallte Fahrzeug von beiden Seiten schonend geöffnet und eine technische Menschenrettung durchgeführt. Beim zweiten Übungsblock am Nachmittag wurden den Jugendlichen im abwechselnden Stationenbetrieb die Themengebiete „Atemschutz“ und „Gefahrgut“ nähergebracht. Anschließend fand der Samstag bei einer Grillerei in der Fahrzeughalle seinen gemütlichen Ausklang.



Nach der wohlverdienten Nachtruhe konnten die Jugendlichen am Sonntagvormittag bei der großen Abschlussübung im Beisein ihrer Eltern und weiteren interessierten Zusehern das erlernte Wissen praktisch vorführen. Übungsannahme war ein Holzstapelbrand in einer Kleingartenanlage. Mittels HD-Schnellangriff und einem C-Strahlrohr wurde der Brand rasch gelöscht.


Abschließend fand HBI Christian Deschmann noch lobende Worte für die Disziplin und den Einsatz der Jugendlichen in diesen 24 actionreichen Stunden.
