Feuerwehr Kindberg-Stadt

155. Wehrversammlung

Am Samstag, dem 03. Februar 2024 wurde die 155. Wehrversammlung der FF Kindberg-Stadt abgehalten. In der Fahrzeughalle des Rüsthauses konnte HBI Christian Deschmann gemeinsam mit OBI Michael Fraiss neben den zahlreich erschienenen Wehrmitgliedern unter anderem Bürgermeister Christian Sander, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Johann Eder-Schützenhofer, Abschnittskommandant ABI Franz Weberhofer sowie Vertreter der Nachbarwehren und befreundeter Einsatzorganisationen als Ehrengäste begrüßen.

Nach den einleitenden Grußworten konnte HBI Deschmann die Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt für das Berichtsjahr 2023 präsentieren.

Einsätze

199

Übungen

77

Sonstige Tätigkeiten

598

Insgesamt wurden von den Kameradinnen und Kameraden bei 199 Einsätzen, 77 Übungen und 598 sonstigen Tätigkeiten (Schulungen, Instandhaltungs- und Verwaltungsarbeiten, etc.) mehr als 21.400 Stunden ehrenamtlich in die Sicherheit der Kindberger Bevölkerung investiert.

Nach einem Rückblick auf die größeren Einsätze und Übungen des abgelaufenen Berichtsjahres durch OBI Fraiss und Kurzberichten über die einzelnen Fachgebiete durch die Sonderbeauftragten der Wehr wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden zum Feuerwehrdienst angelobt bzw. für ihre verdienstvollen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen befördert und geehrt.

Angelobungen & Beförderungen:

  • PFM Oliver Friesenbichler-Czubik zum FM
  • PFM Benjamin Gruber zum FM
  • PFM Julian Riegler zum FM
  • PFF Chiara Westland zur FF

Beförderungen:

  • FM Jonas Rischan zum OFM
  • LM Georg Rischan zum OLM
  • LM Katharina Lussy zur OLM
  • OLM d.F. Stefan Schöngrundner zum HLM d.F.

Ernennung:

  • LM d.S. Alexander Gebeshuber zum Sanitätsbeauftragten

Ehrungen durch die Steiermärkische Landesregierung und die Stadtgemeinde Kindberg:

  • ABI d.F. Peter Deschmann für 40-jährige Feuerwehrmitgliedschaft
  • EHBM Friedrich Rischan für 50-jährige Feuerwehrmitgliedschaft
  • EHBI Georg Windbacher für 50-jährige Feuerwehrmitgliedschaft

Zudem konnten den Mitgliedern der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt im Zuge der Wehrversammlung für die erbrachten Leistungen im abgelaufenen Berichtsjahr die entsprechenden Dienstgradabzeichen überreicht werden. Dabei wurde Jungfeuerwehrmann Michael Gruber zum Gruppenkommandanten (GKDT) der Feuerwehrjugend ernannt.

Im Zuge der Wehrversammlung konnte Bgm. Christian Sander das Gesamtkonzept für die Gestaltung des Roßdorfplatzes, welches den Neubau des Feuerwehrrüsthauses inkludiert, präsentieren und einen Grobüberblick über die bereits erfolgten Planungen in den diversen Gremien mit den zahlreichen beteiligten Akteuren (u.a. FF Kindberg-Stadt, Landesfeuerwehrinspektorat, Stadtgemeinde Kindberg, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, etc.) geben. In weiterer Folge skizzierte Bgm. Sander den weiteren Projektfahrplan.

In den Ansprachen der Ehrengäste wurde den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt von Seiten der Stadtgemeinde Kindberg und des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag für den ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung und für die ausgezeichnete Zusammenarbeit sowohl mit der Stadtverwaltung als auch mit den weiteren Einsatzorganisationen gedankt.